
Farbenschlag: Lichtblau
Dieser Farbenschlag ist am weitesten verbreitet. Lichtblau bedeutet eine zart hellblaue Eisfarbe vergleichbar mit der Farbe von Gletschereis. Das lichtblau sollte auch am Hals so hell wie möglich erscheinen. Die Binden, Schwungfedern und der Schnabel sind schwarz durchgefärbt.

Farbenschlag: Rotfahl
Anerkannt sind sowohl rotfahl gezeichnete Tiere als auch genetische Rotbänder. Der Farbenschlag "rotband" ist historisch bedingt und typisch für das Sticken. Derartige Tiere zeigen eine durch den Eisfaktor bedingte helle Cremefarbe (auch im Hals und Bauchbereich) mit zwei gleichmäßigen rotbraunen Binden.

Farbenschlag: Gelbfahl
Anerkannt sind sowohl gelbfahl gezeichnete Tiere als auch genetische Gelbbänder. Der Farbenschlag "gelbband" ist historisch bedingt und typisch für das Sticken. Solche Tiere zeigen eine durch den Eisfaktor bedingte sehr helle Cremefarbe mit zwei gleichmäßigen gelbbraunen Binden.

Farbenschlag: Schwarz
Sticken mit dem stärksten Kontrast zwischen schwarzer Körperfärbung und weißen Schwanz- und Keilgefieder.

Farbenschlag: Rot
Seltener Farbenschlag des Hamburger Sticken mit lackreicher, kastanienbrauner Körperbefiederung und
kontrastreichem Schwanz- und Keilgefieder.